Newsbereich
Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen
15. Mai 2025
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Gebäude und Verkehr, droht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Europäische Zusammenarbeit in der Energiepolitik
15. Mai 2025
Bundesministerin Reiche bekräftigt den Willen der neuen Bundesregierung zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Energiepolitik: „Versorgungssicherheit ist essentiell - das hat der jüngste Blackout auf der Iberischen Halbinsel uns allen unmissverständlich vor Augen geführt. Deshalb brauchen wir jetzt unbedingt einen Realitätscheck für verlässliche und bezahlbare Energie in Europa.
Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf
15. Mai 2025
Die dringend notwendige Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute für das erste Quartal 2025 vorgelegt hat. Die Zahlen des Spitzenverbandes der Heizungsindustrie erfassen neben Wärmepumpen sämtliche am Markt verfügbaren heiztechnischen Lösungen und Komponenten.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
5. Mai 2025
BMWK: Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) unterstützt das BMWK Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Gebäudesanierung und beim Heizen mit Erneuerbaren Energien. Ziele der Förderung sind mehr Effizienz und der Wechsel auf Erneuerbare Energien und somit weniger klimaschädliche Treibhausgasemissionen durch fossile Energieträger wie Öl und Gas.
Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
25. April 2025
Energie KOMPAKT 02/2025: Im aktuellen Heft geht es, neben den Themen Wärmeerzeuger und Kühlsysteme, Nah- und Fernwärme sowie Contracting und Gebäudeautomation, auch um aktuelle politische Geschehenisse. Im Interview zur Europäischen Gebäuderichtlinie gibt Henning Marxen, Politischer Referent im GIH Bundesverband, Einblicke, wohin die europäische Reise in Sachen Energie und Klima gehen könnte.
Nachbericht: SEF 2025 – 22. Süddeutsches Energieberaterforum in Feuchtwangen
25. März 2025
Am 14. und 15. Februar 2025 fand in der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen das SEF 2025 – 22. Süddeutsches Energieberaterforum statt. Organisiert vom GIH Baden-Württemberg, bot die Veranstaltung Energieberatern, Architekten, Ingenieuren und Fachhandwerkern eine Plattform zur Weiterbildung und zum fachlichen Austausch.
KEDi Roadshow | Stuttgart 2025
23. Januar 2025
EFFIZIENT | DIGITAL | MACHBAR unter diesem Motto steht die KEDi Roadshow dieses Jahr. Auch beim Halt in Stuttgart werden die Möglichkeiten der Digitalisierung in Wohn- und Nichtwohngebäuden aufgezeigt. Treffen Sie uns dort vor Ort!
GIH in Social Media
Die Social Media-Kanäle des GIH Bundesverbandes versorgen Sie regelmäßig mit wichtigen News.
Vorstand
Vorstand von GIH Berlin-Brandenburg
Vorsitzender

Lutz Badelt
03362 7982930
Der Maschinenbauingenieur ist der Vorsitzende des GIH Berlin-Brandenburg e.V.. Dort bringt er mehr als 18 Jahre Erfahrung als Energie-Effizienz-Experte, Referent und als Sachverständiger ein.
Mehr über den GIH Berlin-Brandenburg
Landesverband
GIH Berlin-Brandenburg – Der Landesverband
für unabhängige Energieberater
Der GIH Berlin-Brandenburg versteht sich als erster Ansprechpartner in der Region vor Ort, wenn es um die Energieberatung und um Energieeffizienz im Gebäudesektor geht.
Im GIH Berlin-Brandenburg haben sich unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater zusammengeschlossen, die ein besonderer Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit verbindet. Sie besitzen eine handwerklich oder technisch orientierte Ausbildung und eine anerkannte Zusatzqualifikation als geprüfter Energieberater. Als ausgewiesene Energieexperten übernehmen sie Beratungsleistungen für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen.
Die Kunden der GIH-Experten können jederzeit darauf vertrauen, gewerkeübergreifend, hersteller- und produktneutral beraten zu werden. Die Energieberater entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und betreuen auf Wunsch auch deren Umsetzung, etwa durch Baubegleitung und qualitätssichernde Maßnahmen wie Wärmebildaufnahmen und Luftdichtheitstests.
- Der GIH Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Landesebene sowie in lokalen und regionalen Gremien. Seit September 2021 ist er Mitglied im GIH Bundesverband. Im Bundesverband werden die Aktivitäten von 13 Landesverbänden gebündelt und den Anliegen der Energieberaterinnen und Energieberater deutschlandweit Gehör verschafft.
Unsere Satzung
Die Satzung wurde von der Mitgliederversammlung des Vereins beschlossen.
Wie jeder Verein besitzt der GIH Berlin-Brandenburg eine eigene Satzung. In ihr sind die Aufgaben des Verbands geregelt.
Des Weiterem sind dort die Anforderungen an die Mitgliedschaft, die Wahlmodalitäten und weitere Vereinsangelegenheiten definiert.